Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Upcycling im Garten: Kreative Ideen für Wiederverwendung

Upcycling im Garten

Entdecken Sie, wie Upcycling Ihre Gartendekoration verbessern und Geld sparen kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Altmaterialien in tolle Gartenkunst verwandeln. So gestalten Sie einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Garten.

Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten der Wiederverwendung inspirieren. Entdecken Sie die Freude am kreativen Gärtnern mit Reststoffen.

Schlüsselaspekte:

  • Kreative Ideen für die Wiederverwendung von Altmaterialien im Garten
  • Nachhaltige Gartendekoration und Gartengestaltung durch Upcycling
  • Umweltfreundliches Gärtnern mit Recyclingmaterialien
  • DIY-Projekte zur Herstellung von Gartenmöbeln und Dekorationen
  • Inspiration für Gartenkunst aus Abfallprodukten

Upcycling im Garten: Kreative Ideen für Wiederverwendung

Upcycling ist eine tolle Art, Ihren Garten zu verschönern, ohne viel Geld auszugeben. Sie können Alltagsgegenstände kreativ wiederverwenden. So wird Ihr Garten einzigartig und nützlich.

Einführung in Upcycling für den Garten

Upcycling heißt, Abfall oder ungenutzte Materialien in etwas Neues zu verwandeln. Im Garten können Sie alte Sachen zu Deko oder nützlichen Dingen machen. So sparen Sie Ressourcen und schaffen eine einzigartige Gartengestaltung.

Vorteile der Wiederverwendung im Garten

  • Kostenersparnis: Sie können tolle Deko selbst machen, ohne viel Geld auszugeben.
  • Umweltfreundlichkeit: Sie helfen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
  • Individuelle Gestaltung: Jedes Upcycling-Produkt ist einzigartig und gibt Ihrem Garten einen persönlichen Touch.
  • Kreative Entfaltung: Das Umgestalten von Alltagsgegenständen fördert Ihre Kreativität und Fantasie.

Entdecken Sie die Möglichkeiten des nachhaltigen Gärtnerns. Lassen Sie Ihrer umweltfreundlichen Gartengestaltung mit kreativen upcycling im garten: kreative ideen für wiederverwendung freien Lauf.

Gartendekoration aus Recyclingmaterialien

In unseren Gärten können wir alte Sachen zu tollen Dekos machen. Alte Autoreifen werden zu Blumenkübeln und Glasflaschen zu Windspielen. So gestalten wir unseren Garten nachhaltig und umweltfreundlich.

Wir können kreativ werden und helfen gleichzeitig der Umwelt. Upcycling zeigt uns, wie schön es ist, Dinge neu zu nutzen. So schaffen wir eine einzigartige Oase, die unsere Naturliebe zeigt.

Ein Vogelhaus aus Holzpaletten oder ein Pflanzregal aus Autoreifen sind nur ein paar Ideen. Auch eine Sonnenuhr aus recyceltem Glas ist möglich. Unser Garten kann mit Recyclingmaterialien wunderschön werden.

Lasst euch von diesen Ideen inspirieren. Wir können unseren Garten nachhaltig und einzigartig verschönern. Jeder kreative Beitrag macht unseren Lebensraum umweltfreundlicher.

Nachhaltiges Gärtnern mit Upcycling

Umweltfreundliches Gärtnern ist heute sehr wichtig. Durch Upcycling können Sie Ihren Garten auf nachhaltige Weise gestalten. Alte Gegenstände werden so zu neuen Pflanzbehältern.

Pflanzbehälter aus Altmaterialien

Warum immer neue Blumentöpfe kaufen? Nutzen Sie Recyclingmaterialien für einzigartige Pflanzbehälter. Alte Paletten, Autoreifen oder Badewannen sind perfekt dafür. Mit Fantasie und Geschick entsteht ein einzigartiger Garten.

  • Alte Holzpaletten zu Hochbeeten umfunktionieren
  • Autoreifen bepflanzen und als Töpfe verwenden
  • Ausrangierte Badewannen oder Fässer umbauen

Umweltfreundliche Gartengestaltung

Es gibt viele Wege, Ihren Garten nachhaltig zu gestalten. Verwenden Sie natürliche Dünger und Pestizide. Kompostieren Sie Abfälle für einen gesunden Boden.

  1. Natürlichen Dünger wie Kompost verwenden
  2. Auf schädlingsbekämpfende Pflanzen wie Lavendel setzen
  3. Regenwasser zum Gießen sammeln

“Mit Upcycling können Sie Ihren Garten auf kreative Art und Weise verschönern und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.”

DIY-Projekte für den Garten

In Ihrem Garten können Sie kreativ sein und Alltagsgegenstände in einzigartige Dekoration verwandeln. diy-projekte für den garten helfen Ihnen, Ihren Garten individuell und umweltfreundlich zu gestalten. Sie können Blumentöpfe, Vogelkästen oder Sitzgelegenheiten selbst herstellen. Mit Fantasie und der richtigen wiederverwendung im garten verschönern Sie Ihren Garten auf besondere Weise.

Suchen Sie nach Ideen für kreatives nachhaltiges gärtnern? Hier sind einige Ideen für umweltfreundliche gartengestaltung:

  • Bepflanzte Regale aus alten Paletten
  • Vogelkästen aus recycelten Materialien
  • Blumentöpfe aus Autoreifen oder Keramikfragmenten
  • Sitzgelegenheiten aus wiederverwendeten Holzbrettern
  • Dekorative Windspiele aus Metallschrott

Mit diesen einfachen DIY-Projekten verschönern Sie Ihren Garten. Sie leisten auch einen Beitrag zum nachhaltiges gärtnern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, was Ihre alten Materialien noch alles können.

“Mit ein wenig Geschick und Fantasie können Sie Ihren Garten in ein ganz persönliches Paradies verwandeln.”

Gartenmöbel selbst gemacht

Warum kaufen, wenn man Gartenmöbel selbst machen kann? Mit diy-projekte für den garten gestalten Sie Ihren Außenbereich einzigartig. Sie praktizieren wiederverwendung im garten und nutzen kreativität mit reststoffen. Verwandeln Sie alte Paletten, Fässer oder Autoreifen in bequeme Sitzgelegenheiten.

Ideen für Sitzgelegenheiten aus Reststoffen

Ob gemütliche Lounge-Ecke oder rustikale Sitzbank – mit Geschick und Materialien entstehen tolle Sitzgelegenheiten. Hier sind einige Ideen:

  • Paletten-Sofa: Stapeln Sie alte Holzpaletten und polstern Sie sie mit Kissen.
  • Fass-Hocker: Verwenden Sie Fässer als Sitz- und Abstellfläche.
  • Reifen-Sessel: Formen Sie gebrauchte Autoreifen und polstern Sie sie mit Stoff.
Upcycling-MöbelVorteileAufwand
Paletten-MöbelKostengünstig, individuell, einfach umzusetzenMittel
Fass-MöbelRobust, witterungsbeständig, kreativHoch
Reifen-MöbelRecycling, dekorativ, vielseitig einsetzbarGering

“Mit etwas Kreativität und Geschick können Sie Ihren Garten auf einzigartige und nachhaltige Weise gestalten.”

Gartenkunst aus Abfallprodukten

Seien Sie kreativ und verwandeln Sie Abfall in tolle Gartenkunst. Skulpturen aus Metallschrott oder Windspiele aus recyceltem Glas sind nur ein paar Ideen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Abfall in Gartenelemente zu verwandeln.

Kreative Gestaltungsideen mit Fundstücken

Entdecken Sie die Welt der gartenkunst aus abfallprodukten und zeigen Sie Ihre kreativität mit reststoffen. Lassen Sie Ihre Fantasie toben und schaffen Sie einzigartige Kunstwerke. Hier sind einige Ideen:

  • Plastikflaschen als Blumenvasen
  • Alter Besteck zu Windchimes
  • Autoreifen als Hochbeete
  • Holzpaletten zu Sitzgelegenheiten
  • Glasscherben als Mosaiksteine

Mit diy-projekten für den garten und wiederverwendung im garten können Sie Ihren Garten einzigartig machen. Überraschen Sie Ihre Gäste mit besonderen Gartenkunstwerken.

“Aus Müll lässt sich Schönes erschaffen – man muss nur die richtige Perspektive haben.”

Schauen Sie sich um, um einzigartige Materialien für Ihre gartenkunst aus abfallprodukten zu finden. Lackiertes Holz, rostiges Metall oder zerkratzte Glasflaschen können wunderschöne Kunstwerke werden.

Wiederverwendung von Alltagsgegenständen

Nachhaltiges Gärtnern spart nicht nur Geld, sondern schützt auch die Umwelt. Eine tolle Methode ist, Alltagsgegenstände im Garten zu nutzen. So wird der Garten nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstiger.

Alte Gummistiefel können als Pflanzgefäße dienen. Küchenutensilien wie Siebe oder Kellen sehen im Garten toll aus. Auch alte Glasflaschen finden neuen Einsatz, zum Beispiel als Windlicht oder Vase.

Mit Kreativität verwandeln sich Alltagsgegenstände in besondere Gartenaccessoires. Nachhaltiges Gärtnern und umweltfreundliche Gartengestaltung profitieren enorm. So entdecken Sie Ihre Kreativität und bringen Reststoffe zum Glänzen.

“Manchmal braucht es nur einen neuen Blickwinkel, um aus Altbekanntem etwas Besonderes zu schaffen.”

Seien Sie kreativ und machen Sie Ihren Garten nachhaltig und einzigartig. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn Sie nur Ihre Fantasie einsetzen.

Kreativität mit Reststoffen im Garten

Seien Sie kreativ und verwandeln Sie Reste in tolle Gartenaccessoires. Von Pflanzgefäßen bis zu Kunstwerken – Upcycling-Ideen machen Ihren Garten einzigartig. So gestalten Sie nachhaltig und individuell.

Inspirationen für nachhaltiges Gärtnern

Finden Sie heraus, wie Alltagsgegenstände wie Autoreifen oder Glasflaschen in den Garten passen. Mit recycelten Materialien geben Sie Ihrem Garten einen persönlichen Touch. So unterstützen Sie nachhaltiges Gärtnern.

Bauen Sie Ihre eigenen Kübel oder schaffen Sie besondere Sitzgelegenheiten aus Resten. Gartenkunst aus Fundstücken ist ebenfalls möglich. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und entdecken Sie Ihre Kreativität.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nachhaltiger Garten: Was ist das und wie geht’s?

nachhaltiger Garten

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, auch im Garten. Aber was ist ein nachhaltiger Garten und wie setzt man ihn um? In diesem Artikel lernen Sie alles über ökologischen Gartenbau und umweltfreundliche Bewässerung.

Entdecken Sie, wie Sie Ihren Garten in einen natürlichen Ort verwandeln können. Ein Ort, der Mensch und Natur schützt.

Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick

  • Nachhaltiger Garten bedeutet Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Naturschutz
  • Biologischer Gartenbau mit kompostiertem Dünger und giftfreien Pflegemitteln ist der Schlüssel
  • Regionale und saisonale Pflanzen sowie umweltfreundliche Bewässerung tragen zum Erhalt der Umwelt bei
  • Ein naturnaher Garten bietet Tieren und Insekten einen wertvollen Lebensraum
  • Permakultur ist eine nachhaltige Garten-Alternative mit Zukunft

Was ist ein nachhaltiger Garten

Ein nachhaltiger Garten ist mehr als nur Pflanzen. Er wird ökologisch bewirtschaftet und schützt natürliche Ressourcen. Viele Faktoren sind wichtig, um ihn nachhaltig zu gestalten.

Definition und Bedeutung

“Nachhaltiger Garten” bedeutet, einen Garten nachhaltig zu gestalten. Es geht darum, den Garten langfristig zu erhalten. Dabei schützt man Boden, Wasser und Biodiversität.

Ökologische Prinzipien

Ein ökologische prinzipien garten braucht bestimmte Aspekte. Dazu zählt der Einsatz von regionale pflanzen im garten. Auch die Förderung der Biodiversität ist wichtig.

Chemische Dünger und Pestizide werden vermieden. Stattdessen werden ressourcenschonende Methoden wie Kompostierung angewendet. Diese permakulturgarten Prinzipien sind zentral für einen nachhaltigen Garten.

“Der Garten ist ein Spiegel unserer Beziehung zur Natur – eine Einladung, uns darauf einzulassen, das Gleichgewicht zu finden und unseren Platz darin zu entdecken.”

Vorteile eines nachhaltigen Gartens

Ein nachhaltiger Garten bringt viele Vorteile für Umwelt und Gärtner. Er schützt natürliche Ressourcen und fördert Biodiversität. So wachsen viele verschiedene Pflanzen gut.

Ein großer Vorteil ist der Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Kompostieren Sie Abfälle, geben Sie Nährstoffe zurück ins Erdreich. Das verbessert Bodenqualität und Pflanzenwachstum.

Als Gärtner profitieren Sie auch. Ohne chemische Mittel schaffen Sie einen gesunden Lebensraum. Das hilft Tieren und Insekten und fördert Artenvielfalt.

Vorteile eines nachhaltigen GartensBeschreibung
Schutz natürlicher RessourcenDurch ökologische Prinzipien wie Kompostierung schonen Sie Ressourcen.
Förderung der BiodiversitätIhr Garten bietet Tieren und Insekten einen Lebensraum und fördert Artenvielfalt.
Kreislaufwirtschaft im GartenKompostieren und Wiederverwerten schließen den Nährstoffkreislauf und reduzieren Abfall.
Ökologischer MehrwertMit Ihrem Garten unterstützen Sie ein gesundes Ökosystem und eine intakte Umwelt.

Zusammenfassend, ein nachhaltiger Garten hat viele vorteile nachhaltiger garten. Er ist gut für Umwelt und Gärtner. Durch ökologische Prinzipien und ökologischer mehrwert leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur kreislaufwirtschaft im garten.

Biologischer Gartenbau statt Chemie

In einem nachhaltigen Garten verzichten wir auf Chemie. Stattdessen nutzen wir natürliche Methoden, um Pflanzen gesund zu halten.

Giftfreie Pflanzenpflege

Eine giftfreie Pflanzenpflege ist wichtig für einen ökologischen Garten. Wir verwenden biologische Schädlingsbekämpfungsmittel und Kompost als natürliche Dünger. So fördern wir die Bodengesundheit und Biodiversität.

Kompostieren statt Wegwerfen

  • Organische Abfälle werden in Kompost verwandelt.
  • Dieser Prozess bereitet Nährstoffe für Pflanzen vor und reduziert Abfall.
  • Kompost ist ein hervorragender, giftfreier Dünger, der den Boden verbessert.
Vorteile des biologischen GartenbausNachteile des konventionellen Gartenbaus
Giftfreie Pflanzenpflege Förderung der Bodenfruchtbarkeit Stärkung der BiodiversitätChemische Pestizide und Dünger Schädigung des Bodens Rückgang der Artenvielfalt

Mit biologischem Gartenbau und Kompostierung im Garten leisten wir einen wichtigen Beitrag. Wir fördern giftfreie Pflanzenpflege und umweltfreundliche Gartenpflege. So schaffen wir einen biologischen Gartenbau, der Mensch und Natur schützt.

Regionale und saisonale Pflanzen bevorzugen

Bei der Auswahl von Pflanzen für Ihren nachhaltigen Garten ist es wichtig, vor allem regionale und saisonale Arten zu bevorzugen. Diese bieten nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern fördern auch die Biodiversität in Ihrem Garten. Regionale Gewächse sind optimal an die lokalen Gegebenheiten wie Boden und Klima angepasst. Sie benötigen in der Regel weniger Wasser und Pflege als exotische Arten.

Eine saisonale Bepflanzung bedeutet, dass Sie Ihre Gartenpflanzen entsprechend der Jahreszeiten wechseln. So können Sie Ihr Zuhause ganzjährig mit farbenfrohen, blühenden Gewächsen verschönern. Gleichzeitig fördern Sie die natürlichen Rhythmen in Ihrem Garten.

  • Regionale Pflanzen sind ideal an die Standortbedingungen angepasst
  • Saisonale Bepflanzung bringt ganzjährige Vielfalt in den Garten
  • Heimische Arten unterstützen die Biodiversität und benötigen weniger Ressourcen

Durch die Verwendung von regionalen und saisonalen Pflanzen in Ihrem Garten tragen Sie aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei. Sie gestalten ein nachhaltiges, umweltfreundliches Zuhause für sich und die Natur.

Regionale PflanzenSaisonale Bepflanzung
Angepasst an lokales Klima und BodenGanzjährige Abwechslung im Garten
Benötigen weniger Wasser und PflegeUnterstützung der natürlichen Rhythmen
Fördern die BiodiversitätAttraktive Optik zu jeder Jahreszeit

“Durch den Einsatz von regionalen und saisonalen Pflanzen schaffen Sie einen naturnahen Garten, der im Einklang mit der Umwelt steht und Ihnen ganzjährig Freude bereitet.”

Umweltfreundliche Bewässerung und Ressourcenschonung

In einem nachhaltigen Garten ist umweltfreundliche Bewässerung sehr wichtig. Regenwasser ist dabei ein Schlüssel. Es hilft, Trinkwasser zu sparen und schützt die Umwelt.

Regenwassernutzung im Garten

Regenwasser ist super für den Garten. Mit Zisternen oder Regenwassertöpfen können Sie es sammeln. So sparen Sie Wasser und Geld.

  • Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs
  • Kostenersparnis durch Regenwassernutzung
  • Schonung wertvoller Ressourcen

Regenwasser kann auch für andere Gartenarbeiten genutzt werden. Zum Beispiel zum Reinigen von Werkzeugen oder in Vogeltränken. So helfen Sie der Umwelt und machen Ihren Garten nachhaltiger.

“Regenwasser ist eine kostbare Ressource, die wir im Garten optimal nutzen können, um Wasser zu sparen und die Umwelt zu schonen.”

Naturnaher Lebensraum für Tiere und Insekten

In einem nachhaltigen Garten finden Tiere und Insekten einen naturnahen Lebensraum. Wildblumenwiesen, Totholzhaufen und Nisthilfen machen den Garten attraktiv. So fördern Gartenbesitzer die Biodiversität in ihren Gärten.

Nisthilfen aufstellen

Nistplätze sind für viele Tiere wichtig. Vögel, Fledermäuse und Insekten wie Wildbienen brauchen passende Orte, um zu wachsen. Nisthilfen verbessern den Lebensraum Garten für diese Bewohner:

  • Nistkästen für Höhlenbrüter wie Meisen oder Spatzen
  • Insektenhotels für Wildbienen und andere bestäubende Insekten
  • Fledermausquartiere unter Dächern oder an Baumstämmen

Durch Nisthilfen fördern Sie die Biodiversität in Ihrem Garten. Sie schaffen wertvolle Lebensräume für Tiere und Insekten.

Machen Sie Ihren Garten zum Zuhause für heimische Tiere. Mit einfachen Schritten helfen Sie beim Artenschutz. Und Sie können Ihr Stück Natur genießen.

Kreislaufwirtschaft im Garten umsetzen

In einem nachhaltigen Garten ist Kreislaufwirtschaft sehr wichtig. Wir nutzen organische Abfälle nicht einfach weg. Stattdessen werten wir sie wiederverwertend ein. So entsteht ein Kreislauf, der kreislaufwirtschaft garten, kompostierung und natürliche düngung miteinander verbindet.

Der Kern der Kreislaufwirtschaft ist das Kompostieren. Gartenabfälle, Küchenreste und andere organische Materialien werden zu wertvollem Dünger. Dieser natürliche Dünger verbessert den Boden und fördert die Pflanzenwachstum.

  • Anlegen eines Komposthaufens oder einer Kompostieranlage
  • Regelmäßiges Umsetzen und Pflegen des Komposts
  • Verwendung des fertigen Komposts als natürlicher Dünger

Durch Kreislaufwirtschaft im Garten sparen wir Abfälle und bringen Nährstoffe zurück ins Erdreich. So pflegen wir unseren Garten nachhaltig und natürlich.

“Der Garten ist ein lebendiges System, in dem alles miteinander verbunden ist. Durch die Kreislaufwirtschaft können wir dieses System in Einklang mit der Natur bringen und einen wirklich nachhaltigen Garten schaffen.”

Permakulturgarten als nachhaltige Alternative

Der Permakulturgarten ist eine zukunftsweisende Form des Gärtnerns. Er nutzt natürliche Prinzipien eines Ökosystems. Durch die Kombination von Pflanzen, Tieren und Funktionen entsteht ein selbstversorgender Garten.

Im Permakulturgarten wird ökologisch angebaut. Keine chemischen Dünger oder Pestizide werden verwendet. Stattdessen werden organische Materialien wie Kompost genutzt, um den Boden zu nähren. Viele Pflanzenarten unterstützen sich gegenseitig und halten Schädlinge fern.

  • Schaffung eines selbstversorgenden, natürlichen Garten-Ökosystems
  • Vielfältige Bepflanzung mit heimischen Arten
  • Verzicht auf chemische Zusätze und Pestizide
  • Effiziente Nutzung von Wasser und anderen Ressourcen
  • Förderung der Biodiversität durch Lebensraum für Tiere und Insekten

Im Permakulturgarten werden Nachhaltigkeitsprinzipien umgesetzt. Ein vielfältiges, selbstversorgendes System entsteht. So können ökologischer Anbau und hoher Ertrag zusammenarbeiten.

Permakultur-Gärten verbinden viele Vorteile eines nachhaltigen Gartens. Sie sind eine zukunftsweisende Alternative für Umweltschutz und Ressourcenschonung.

Fazit

Ein nachhaltiger Garten bringt viele Vorteile für Mensch und Natur. Durch ökologische Gartengestaltung und den Einsatz regionaler Pflanzen helfen Sie der Umwelt. Kompostierung ist eine umweltfreundliche Methode, die Sie anwenden können.

So schaffen Sie einen naturnahen Garten. Er ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Sie. Ein solcher Garten verbessert Ihre Lebensqualität.

Beginnen Sie mit dem Gärtnern oder wollen Sie Ihren Garten umgestalten? Nachhaltiges Gärtnern ist ein wichtiger Schritt. Es hilft, umweltbewusster zu leben.

Mit den richtigen Maßnahmen bauen Sie Ihren ökologischen Garten auf. So unterstützen Sie den Natur- und Klimaschutz. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und entdecken Sie die Schönheit eines nachhaltigen Gartens.

FAQ

Was ist ein nachhaltiger Garten?

Ein nachhaltiger Garten nutzt ökologische Methoden. Er schützt natürliche Ressourcen. Dazu zählen regionale Pflanzen, Förderung der Biodiversität und ressourcenschonende Techniken wie Kompostierung.

Welche Vorteile bietet ein nachhaltiger Garten?

Nachhaltige Gärten sind gut für Mensch und Umwelt. Sie schützen natürliche Ressourcen und fördern Artenvielfalt. Sie praktizieren Kreislaufwirtschaft und unterstützen umweltfreundliches Leben.

Wie geht biologischer Gartenbau statt Chemie?

Biologischer Gartenbau verzichtet auf Chemie. Er nutzt natürliche Methoden für Pflanzenpflege und Kompostierung. So bleibt der Nährstoffkreislauf intakt und der Garten umweltfreundlich.

Warum sind regionale und saisonale Pflanzen wichtig?

Regionale und saisonale Pflanzen sind an die lokale Umgebung angepasst. Sie benötigen weniger Wasser und Pflege. So fördern sie die Biodiversität.

Wie kann man Wasser und Ressourcen im Garten schonen?

Umweltfreundliche Bewässerung ist wichtig. Regenwasser wird gesammelt und zur Bewässerung genutzt. So spart man Wasser und schont die Ressourcen.

Wie kann man Tiere und Insekten im Garten fördern?

Ein nachhaltiger Garten bietet Tieren und Insekten Lebensraum. Elemente wie Wildblumenwiesen und Nisthilfen sind wichtig. Sie fördern die Biodiversität und unterstützen den Artenschutz.

Was ist Kreislaufwirtschaft im Garten?

Kreislaufwirtschaft im Garten bedeutet, Abfälle zu kompostieren. So werden Nährstoffe wieder in den Boden eingebracht. Das hält den Kreislauf intakt und vermeidet Abfall.

Was ist ein Permakulturgarten?

Ein Permakulturgarten folgt den Prinzipien eines naturnahen Ökosystems. Er kombiniert Pflanzen, Tiere und Funktionen. So entsteht ein selbstversorgender Garten, der Ressourcen schont.